Biljana Srbljanović ist Dramatikerin, Professorin an der Universität der Künste in Belgrad, Vorsitzende des Fachbereichs Dramaturgie an der Fakultät für dramatische Künste und Doktorandin in Theorie der dramatischen Künste, Medien und Kultur – Filmwissenschaft. Sie ist Fullbright-Absolventin 2002/2003, als sie Gastdozentin an der NYU, Tisch School of the Arts in New York war. Sie war Gastprofessorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien und an der Akademie Paolo Grassi in Mailand.
Biljana Srbljanović hat mehr als 10 Theaterstücke geschrieben, welche veröffentlicht, in 25 Sprachen übersetzt und mehr als 100 Mal in über den Globus verteilt uraufgeführt wurden. Sie ist sechsmalige Gewinnerin des Sterija-Preises für ein neues Stück, der wichtigsten nationalen Auszeichnung Serbiens für Dramatik, sowie des Joakim-Vujić-Preises für das Lebenswerk im Bereich Theater, des Preises der Stadt Belgrad, des Slobodan-Selenić- und des Ernst-Toller-Preises und des Premio Europa – New Theatrical Reality Award.
Ebenso ist sie Autorin und Schöpferin der Fernsehserie „Open Doors“, die eine Wende in einem zeitgenössischen Fernsehprogramm in Serbien einleitete und ein lang anhaltendes Vermächtnis hinterlässt. Zusätzlich arbeitet sie als Autorin und Co-Moderatorin von mehr als 200 Episoden eines der ersten seriellen serbischen Podcasts „Pleasure in the text“, einer einstündigen Interpretation und Analyse zeitgenössischer Kino- und Bildschirmmedientexte, die bereits im fünften Jahr ausgestrahlt wird.
Seit mehr als zehn Jahren ist Biljana Srbljanović Programmredakteurin beim Heartefact Fund, einer unabhängigen regionalen Kulturorganisation, die sich der Förderung eines kreativen, kritischen und verantwortungsvollen Überdenkens neuer künstlerischer, sozialer und politischer Themen und Phänomene auf nationaler und internationaler Ebene verschrieben hat. Sie ist ständiges Jurymitglied des wichtigsten regionalen Wettbewerbs für die besten zeitgenössischen, sozial engagierten Texte.
Als Aktivistin für LGBTI+, Frauen und Minderheitenrecht erhielt sie mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Sarajevo Days Award, Winning of Freedom Award, Icebreaker of the Year etc. Sie veröffentlichte zahlreiche kritische Kommentare in nationalen und internationalen Zeitungen (Blic, Javni Servis, Peščanik, Le Monde, La Reppublica, Der Standard, Der Spiegel usw.). Srbljanović war die erste Patin des Belgrader LGBT Pride 2014, wurde als wichtigste Verbündete des Jahres anerkannt und mit dem französischen Orden für Kunst und Literatur (Chevalier des Arts et des Lettres) ausgezeichnet.
Als Autorin ist sie Teil des Fabulamundi Netzwerkes und Dramaturgin beim Projekt Fabulamundi. Playwriting Europe. New Voices.